Mikron64 (heute Miki Mikron oder Marcus Noll) aus Hamburg war Anfang der 2000er einfach einzigartig. Mikron64 bezieht sich zwar auf den C64, nutzt letzten endes aber jede menge retrosounds minimal, einfallsreich und effektiv. Mikron64 nutzt dabei nur vocodergesang, aber dennoch grosse melodien und texte, die denen der hamburger schule ähneln.
1999: SYS49152 (Was Ich Weiss, Sonnenuntergang, WGZ, Etwas Zeit, Allein Im Herbst, Schwitzen)
2000: Etwas Zeit (12") (Etwas Zeit, Grau, IKEA, Das Angebot)
neben diesen beiden releases gab es noch ein klein wenig mehr (download hier): 01 - Bilder von Dir (live) 02 - Hey Konsumisten (live) 03 - Ich bin gerne hier (live) 04 - Irgendwo, nur nicht hier (live) 05 - Was behalten von dir (live) 06 - Gute Ideen (live) - from www.stora.de 07 - Mikron's Revenge Demo Release - unreleased 08 - Kings Of Metal Rehearsal Tape - from "output 64" 09 - Allein im Herbst - cover by Mehrkorn64 (Der Tante Renate, Plemo u.a.) 10 - Sonnenuntergang (oddlogic edit) - inoffiziell Mikron 64 - Was behalten von dir (live)by haudegen
Bei meiner Suche nach guter 8Bit Musik bin ich bei diesem Mann gelandet. Geniale Sounds gepaart mit sehr guten, ideenreichen Melodien und, was sehr selten auf dem NES zu finden ist, tolle drums, die nicht aus schlechten Samples bestehen!
Besonders der Soundtrack zu "Eric the Viking", einem unveröffentlichten NES-Spiel schlägt alles, was ich bis jetzt auf dem NES gehört habe (v.a. Track 4 - "New Dawn").
und, zu guter Letzt, noch eine 8Bit-Empfehlung: Der "Rygar"-Soundtrack mit Sounds, die auch gern an die synthie-pioniere der 70er - 80er erinnern: Doug Hubbard - Sky Castle by haudegen
a mixtape of songs we were listening to when we were on the road in the nineties... some of these track were very influential for us - but ALL these tracks are great! so, enjoy the timewarp back to the nineties - including some old demos by us! nils
Mike Oldfield - Tubular Bells Part One (Excerpt) Propylaion - Introducing The Sound (Demo Excerpt 1996) Stretch - Why Did You Do It? U2 - Sunday Bloody Sunday Propylaion - Arabian (Demo Excerpt 1997) The Beatles - Drive My Car New Model Army - 51st State Run DMC - It`s Like That (Excerpt) Depeche Mode - World In My Eyes Propylaion - Fistfunk (Demo Excerpt 1999) Black Sabbath - Sweet Leaf R.E.M. - Drive Dire Straits - Sultans Of Swing Propylaion - Shiny Stockings (Demo Excerpt 1997) Embryo - Tausendfüßler Kansas - Dust In The Wind Jamiroquai - Cosmic Girl Drowse - Deafened (more info here) The Cure - Lovesong Propylaion - Oppressor (Demo Excerpt 1999) Iron Butterfly - In-A-Gadda-Da-Vida (Edit) Bent Peder Holbech - Missa Rotna: Gloria (Excerpt) Nirvana - Come As You Are Lenny Kravitz - I Belong To You Mike Oldfield - Tubular Bells Part Two (Excerpt) Propylaion - Again (Demo - from the free single "II × II")
john webber`s projekt ist insofern ziemlich aussergewöhnlich, als dass er seine musik mit diversen musikern aus aller welt fabriziert. und das hört man den tracks auch an!
etwas 80er synth-new-wave, mit ewig vielen unterschiedlichen sounds und einflüssen angereichert, dabei aber stets poppig - was die musik eben nicht nur interessant, sondern auch eingängig macht.
demnächst wird es eine erste ep namens "sacrificial" geben, der die anderen tracks aber keineswegs nachstehen.
3 tracks von 2010 - 2011 gibt es hier kostenlos: download
btw, interessante ausführungen zur geschichte von martin ordish, dem drummer:
"Formed out of the ashes of 'The Guernsey Flowers', then changing their name to 'The Amazing Doctor Octopuss' before settling on 'Lockjaw'. The first ever gig was under the name of 'The Guernsey Flowers' and it was at 'St Francis' Church Hall, Balcombe Road in Horley. For a laugh we put a load of confetti in a cardboard box over the stage. It was my idea of special effects!! What we didn't realise that earlier in the day, the box had contained flowers from Guernsey, and this was actually printed on the side of the box!!! These special effects (or not as the case was...) lead the audience (one man and his dog with a few Hippies chucked in for good measure) led to a slight misunderstanding. The upshot was, the assumption we were called 'The Guernsey Flowers' ... Not the best name for a young well 'ard Punk band starting out in those days! It took ages to shake off this name but thinking back it was a good old larf...
In our two year existence, we recorded many tracks for 'Lee Wood's' "Raw Records" and managed to release two singles on his label. The first being 'Radio Call Sign' which was actually written by our faithful Van Driver / Roadie come Manager 'Dave Gallup', the older brother to 'Simon Gallup'. The label actually credited a 'D. Gallot' but this was a typing error. The follow up single was 'Journalist Jive'. Unfortunately, the other studio recorded tracks have been lost in time......or have they? It would be good if we could track down the masters to all these tracks, or good quality versions so that we could release then as a retrospective release and actually make a little dosh as we never saw a penny from Lee Wood!!!
When we were gigging as 'Lockjaw' we used to play with another local band called "Easycure". We used to play under the heading of "I KNOW AN EASYCURE FOR LOCKJAW". A year later they dropped the 'Easy' and became 'The Cure' and we changed our name to the "The Magazine Spies" or just Mag/Spys.
Just as the 'The Cure' were breaking, the band were invited to support 'The Specials' in Paris so a few members of the 'Mag/Spys went along as roadies for them.
Sadly, the Mag/Spys wasn't really in existence that long as things were really taking off for the other local band The Cure' as they had just been signed to 'Fiction Records' and 'Mick Dempsy' has just left and his space needed filling. So 'Robert Smith' asked 'Simon Gallup' & Matthieu Hartley' if they would like to join The Cure. Sadly that was the last time we saw those two for many years!
Years later, I went on 'Head On The Door' tour with 'The Cure' and Robert Smith ponced a fiver from me....I suppose some things never change!
The Garden Of Delight - ENKI`s Temple 01 - Shizophrenia 02 - Paganus cantus 03 - The second gate of Silence 04 - Ancient God 05 - Ancient God (dead but never gone) 06 - ENKI`s Temple and the gates of UR
nachdem ich mir die limitierte "nava"-box und die erste single dieser fantastischen gruppe zugelegt hatte, musste ich natürlich auch das erste demo-tape irgendwie bekommen... danke dafür, amöbenklang mailorder!
auf dem tape sind stücke, die später für das erste album (auch unter dem namen "ENKI`s Temple") aufgenommen wurden, aber auch gänzlich verschollenes... in sich stimmig, ähnlich athmosphärisch wie die ersten releases dieser gruppe waren -ich liebe es!
nach sieben alben und diversen reunions sind sie nun "merciful nuns" (www.myspace.com/mercifulnuns). auch gut. aber eben nicht the garden of delight. punkt.
am 9.11.2002 spielten the cure in der damals neuen color line arena (heute 0² world) in hamburg. es war ein gigantisches konzert.
in den nächsten wochen sollte das konzert im radio auf ndr 2 gesendet werden, was sich mehrmals verzögerte. robert smith hatte sich die bänder zuschicken lassen, um sie selbst abzumischen. so ist das konzert nicht nur in guter qualität sondern quasi "as originally intended by the artist" zu hören. und das merkt man...
es gibt sogar eine geniale version von "forever" zu hören (lyrics here):
(die einzige, zumindest halboffiziell, veröffentlichte version von "forever", die ich sonst kenne, ist aus der peel-session vom 15.1.81)
01 - Want 02 - Shake Dog Shake 03 - Open 04 - High 05 - A Night Like This 06 - The Baby Screams 07 - From The Edge Of The Deep Green Sea 08 - If Only Tonight We Could Sleep 09 - The Kiss 10 - Torture 11 - The Drowning Man 12 - Charlotte Sometimes 13 - Push 14 - Inbetween Days 15 - Primary 16 - Just Like Heaven 17 - Play For Today 18 - Shiver And Shake 19 - End 20 - A Forest 21 - Forever
das konzert ist, als 256kbit-mp3 enkodiert, hier herunterzuladen: download via mediafire
22 - Three Imaginary Boys 23 - M 24 - Grinding Halt 25 - Boys Dont Cry 26 - Close To Me 27 - Lets Go To Bed 28 - Friday Im In Love 29 - Why Cant I Be You 30 - One Hundred Years 31 - Fascination Street 32 - Bloodflowers
von 1980 bis 1982 gab es in australien ein sehr interessantes magazin namens "fast forward". jeweils eine kassette mit dickem booklet in tollem design. handgemacht. ein new wave fanzine über australischen post-punk und interessantem aus dem rest der welt! sehr lesens- und hörenswert: http://www.spill-label.org/FastForward/
interessanterweise haben the cure für die ausgabe 008/009 und die letzten ausgabe, issue 013, unveröffentliches material beigesteuert:
01 - Interview with Robert Smith (Melbourne 08-81 - from Issue 008/009) 02 - One Hundred Years(UNRELEASED DEMO) (Live Pipbrook Mill Studio, Dorking, Surrey, 12-81 - from Issue 008/009) 03 - Robert Smith & Simon Gallup - A Few Stylish Tips (Melbourne 82 - from Issue 013)
der letzte track ist übrigens eine äusserste schräge kurze anleitung (und irgendetwas haben die doch eingenommen, oder...?)
ähnlich entspannt wie Chemical//CUT, aber mit klassischen instrumenten erzeugt das car alarm quartet, ein künstlerkollektiv aus grossbritannien, grossartige soundscapes, die von elektronik gebrochen und untermalt werden. ein wenig philip glass mit einem anteil ambientem aphex twin.
"experimental error #1" ist die erste ep der formation (für 0,99 pfund bei bandcamp)
einen kurzen einblick gibt es auf dem kostenlosen occasional records sampler. restlos überzeugt hat mich aber ihr "still sounds" remix (im original von toro y moi - das original gibt`s z.b. hier), der im player unten zu hören ist - wirklich grandios!
Hier, zum ersten mal, 2 neue projekte, die ihre musik in unsere dropbox bei soundcloud (siehe rechts) "geworfen" haben:
Chemical//CUT ist ein project des künstlers/produzenten b.free aus venice beach, kalifornien.
das aktuelle album "Emancipate Yourself From Mental Slavery (EYFMS)" ist von 2010 und gratis bei bandcamp downloadbar. b.free beschreibt das album wie folgt: "Everything given to me, was a gift from the divine infinity, from the waves crashing down on the beach, to the sand underneath my feet.”
die musik ist eine klanglandschaft aus zirpenden elektronischen sounds, sprachsamples, wellen, triphop- und dub-einflüssen und viel raum. sehr entspannt, niemals langweilig oder abgedroschen.
People often ask me what I remember about making Disintegration, it’s over twenty years since it was released in April 1989 and perhaps now is a good time to put my thoughts and memories into words. I know that this record is important to a lot of people for many reasons and in many ways it has had a big effect on my life.
The whole process of Disintegration started for me while on tour in 1987. I had joined The Cure on the basis that I would just tour in support of the Kiss Me album, I was hired as a musician for just the period of the tour and that was it. I really didn’t know very much about the band at that time and was on tour with the Psychedelic Furs, all I knew about the Cure was that one of my best friends was the drummer Boris Williams. When there was talk of adding a keyboard player he asked me if I was interested and initially I wasn’t until I heard KMKMKM and realised what an amazing band this was aside from all the weird hair and make up! After about a week of the tour in a hotel room sitting on the floor next to Robert he said to me “ I want you to be a part of the group, I want you to play on the next record and be a member of The Cure”.
übrigens: neben den sehr interessanten erinnerungen von herrn o`donnell gibt es auch noch sein "fear of ghosts"-demo und einzigartige schnappschüsse von den sessions zu sehen! und roger`s aktuelle alben sind sehr sehr gut (wenn auch wenig an the cure erinnert)!! roger`s homepage roger`s facebook roger`s soundcloud
damals war "drowse" in nordfriesland (ganz oben im norden deutschlands) DIE band überhaupt.
es gab nur die üblichen rock-, metal- und covertruppen, die gebetsmühlenartig den immer gleichen scheiss spielten - und dann das: alternativ, innovativ, unvorhersehbar.
okay, das erste demo war lo-fi und schlecht gespielt - hatte aber das herzblut, das dem späteren ersten, im studio eingespielten, longplayer fehlte. es war für uns damals eine art initialzündung, abseits vom immer gleichen sound anzufangen, eigene sachen zu machen...
ein großartiges mixtape mit den editors, interpol, sogar the cure und anderen echt richtig guten bands aus dem wave & post-punk-lager. und natürlich mit uns!
moving units, eine grandiose, viel zu unterbewertete band...
nach ihrer selbstbetitelten debüt-ep im garagen-sound folgte das erste album "dangerous dreams": dancepunk? dirty white funk? keine ahnung - man fängt an, sich rhythmisch zu bewegen und mitzusingen. pop mit raw-sound und äußerst versierten musikern und einfallsreicher, genialer rhythmik!
dann, nach einer pause, "hexes for exes" mit mehr synths, einem starken 80s einschlag, DEM übersong "pink thoughts" als opener und einer mischung aus dem rauen sound des erstlings und elektronik. tanzbar, melancholisch und über allem blake millers mitreißende stimme.. wow!
zwischendurch betätigt sich sich herr miller als dj und machte mit le castlevania als lies in disguise geile electro-tracks (le castlevania).
und jetzt "tension war": ein bißchen rückkehr zum debüt, etwas elektronik, ein remake von "pink thoughts", mitreißende melodien, rauer sound, synths. ausserdem 2 remixe (electro mit 8bit anteilen und ein zweiter mit four tet einfluß). download und ep im mailorder sind erhältlich - sollte jeder haben!
heute das gesamtwerk der -leider nicht mehr existenten- DEATH BY TV: 10 tracks - 14 minuten
habe ich 2007 per zufall auf myspace entdeckt und -wow- ich war dahin... völlig ohne plan, das totale chaos - aber lustige ideen, trashige texte und sogar ein misfits-cover (hybrid moments)!
ich habe mir damals sogar ein shirt von denen gekauft (das war es mir wert!)
purer trash - wieder ein tape, wieder aus den kleinanzeigen der zillo in den neunzigern. ich weiss nicht mehr woher, so minimal und trashig - das war wahrscheinlich eher nicht der beginn einer grossen musikerkarriere...
nevertheless hat es mir ein track damals dann doch angetan, irgendwie:
ein altes tape, damals (1994) über die zillo kleinanzeigen in gebrochenem englisch angeboten.
von den texten dieser band aus kaunas, litauen, verstehe ich natürlich kein wort, aber die musik entspricht genau dem, was man sich von einem sehr guten sisters of mercy / fields of the nephilim - epigonen erwartet... DER track schlechthin ist "nuvytusios gėlės", was "withered flowers" zu bedeuten scheint: